Chihuahua
Wer kennt und liebt sie nicht, die fast schon winzigen Chihuahuas mit den großen Augen und dem apfelförmigen Köpfchen? Die niedlichen Vierbeiner gelten als Modehunde und werden gerne von Stars und Sternchen in teuren Handtaschen zur Schau gestellt. Dabei steckt in den lebhaften Tieren viel mehr, und auch bei der Pflege gibt es einige Dinge zu beachten.
Die Geschichte der Chihuahuas
Auch wenn der Chihuahua die offiziell kleinste Hunderasse der Welt ist, liegt sein Ursprung weitestgehend im Dunkeln. Nach einer Theorie sollen die mittelamerikanischen Tolteken zwischen dem zehnten und zwölften Jahrhundert sehr kleine Hunde als Opfertiere gezüchtet haben. Andere behaupten, der Chihuahua stamme aus der aztekischen Kultur. Fakt scheint jedoch zu sein, dass Nachfahren der mexikanischen Urbevölkerung irgendwann damit begannen, kleine Hunde an Touristen zu verkaufen, und zwar hauptsächlich in der Provinz Chihuahua. Auf diese Weise gelangten die Hündchen in die USA. Seit 1905 sind Chihuahuas eine anerkannte Rasse.
Der Chihuahua und sein Charakter
Kleiner Hund ganz groß: So könnte das Lebensmotto der zierlichen Fellnasen lauten. Die Hunde sind mutig, temperamentvoll und sehr selbstbewusst. Sie haben einen starken Charakter und wissen sehr genau, was sie wollen. Ohne eine vernünftige Erziehung können sie leicht zum eigensinnigen oder gar bissigen Kläffer werden. Gleichzeitig sind Chihuahuas sehr menschenbezogen und brauchen viel Liebe. Sie gelten als intelligent und lernwillig, und obwohl sie mit ihrer geringen Größe etwas anfälliger für Verletzungen sind, erweisen sie sich als durchaus robust und kernig. Chihuahuas sind also keineswegs Schoßhündchen, sondern vollwertige Hunde, die auch so behandelt werden wollen. Sie sind liebevolle Familienhunde, aber auch treue Begleiter für alleinstehende und ältere Menschen.
Kann ich meinen Chihuahua auch mal alleine lassen?
Gut erzogene Chihuahuas können durchaus ein paar Stunden am Tag alleine bleiben. Gerade in Mietwohnungen und beim Aufenthalt in einer Ferienunterkunft ist es aber wichtig, dass die kleinen Hunde nicht unablässig kläffen. Dieses Verhalten lässt sich ihnen aber durch ein konsequentes Training abgewöhnen.
Wie oft sollte ich mit meinem Chihuahua Gassi gehen?
Wie jeder andere Hund auch, braucht auch der Chihuahua seine täglichen Gassi-Runden. Er hat nämlich einen durchaus ordentlichen Bewegungsdrang und möchte, laufen, rennen und spielen. Drei Spaziergänge pro Tag sollten selbstverständlich sein. Wie lange diese sind, hängt von der Kondition, dem Alter und dem Gesundheitszustand des Tieres ab.
Ist ein Chihuahua ein Anfänger-Hund?
Hier sind die Meinungen sehr geteilt. Viele empfehlen den Chihuahua auch unerfahrenen Haltern, was wahrscheinlich an der geringen Größe liegt. Andere wissen, dass Chihuahuas aufgrund ihres schlauen und trickreichen Wesens nicht ganz einfach zu erziehen sind. Die pfiffigen Hunde setzen nämlich alles daran, ihre eigenen Vorstellungen durchzusetzen, und um das erreichen, nutzen sie als Werkzeug gerne das Kläffen.
Wie kann ich mit meinem Chihuahua Fahrrad fahren?
Mit einem Fahrrad kann ein derart kleiner Hund natürlich nicht Schritt halten. Es gibt aber gute und sichere Fahrradkörbe, welche die Mitnahme ermöglichen.
Der Chihuahua und seine Gesundheit
Chihuahuas mit einem Körpergewicht von mindestens zwei Kilogramm (ausgewachsen) sind meist sehr robust und gesund, leichter gezüchtete Hunde neigen häufig unter Verzwergungsmerkmalen wie hervortretenden Augäpfeln und Zittern. Teilweise fallen solche extrem kleinen und leichten Tiere auch durch eine offene Fontanelle auf, die lebensgefährliche Folgen haben kann. Wie bei allen Kleinhunden ist auch bei einem Chihuahua auf die Knie zu achten, denn es besteht eine Neigung zur Patellaluxation. Die kurze Schnauze kann bei einem Chihuahua zudem zu Atemproblemen führen.
Die richtige Pflege von Chihuahuas
Die Rasse hat oft überproportional große Augen, die leicht tränen, da sich der Hundekopf sehr nahe über dem Boden befindet, wo die Staubkonzentration besonders hoch ist. Sie sollten daher regelmäßig überprüft und gepflegt werden. Eine milde Augenpflege-Lösung ohne Alkohol und mit sanften pflanzlichen Inhaltsstoffen reinigt die Augen und beruhigt sie gleichzeitig. Eingetrocknete Tränenflüssigkeit sorgt gerade bei Chihuahuas mit hellem Fell für die typischen Augenringe. Auch hier kann milde Tierkosmetik helfen. Die Ohren sind bei einem Chihuahua recht empfindlich, was eine sorgsame Kontrolle unerlässlich macht. So kann auch ein möglicher Pilz-, Bakterien- oder Parasitenbefall rechtzeitig entdeckt und behandelt werden. Für die Pflege und Reinigung bieten sich tiergerechte Ohrenreiniger an. Diese führt die Marke Elbpfoten in ihrem Sortiment. Hin und wieder braucht auch ein Chihuahua ein Bad. Beispielsweise dann, wenn er mit seinen kurzen Beinen durch nasse Wiesen oder über schlammige Wege gelaufen ist. Und natürlich, wenn er sich irgendwo gewälzt hat. Da der Chihuahua im Vergleich zum Menschen eine deutlich dünnere Haut hat, die auch einen ganz anderen ph-Wert aufweist, sind klassische Duschgele oder Badezusätze, wie wir sie für unsere Körperpflege nutzen, gänzlich ungeeignet, denn sie enthalten oft Isopropylalkohol, Parabene, Ethanolamin-Verbindungen, Phthalate und andere nicht-tiergerechte Substanzen. Sie würden zu einem starken Austrocknen der Haut oder sogar zu Irritationen führen. Beim Baden und Duschen von Chihuahuas sollte also auf jeden Fall ein artgerechtes Hundeshampoo mit schonenden pflanzlichen Extrakten wie zum Beispiel von Elbpfoten verwendet werdet, das die empfindliche Haut und das Fell sanft, aber trotzdem auch gründlich reinigt.
Steckbrief Chihuahua
Größe: 15 bis 23 cm
Gewicht: 1,5 bis 3,5 kg
Lebenserwartung: 12 bis 18 Jahre
Farbvarianten: alle Farben und Schattierungen mit Ausnahme von Merle sind gemäß Rassestandard erlaubt.
Der Chihuahua, ein kluger und gewitzter Hund
Die winzigen Chihuahuas stellen ebenso hohe Ansprüche an ihren Halter wie große Rassen und eignen sich für junge und ältere Menschen sowie Familien und Alleinstehende. Eine gewisse Hundeerfahrung sollte jedoch vorhanden sind, und für die Pflege sollte ausschließlich hochwertige Tierkosmetik verwendet werden. Bei Elbpfoten werden Frauchen und Herrchen fündig.