Taiwan Hund
Der Taiwan Hund ist ein furchtloser, unkomplizierter und treuer Begleiter, der seine Menschen über alles liebt und eine Menge Energie besitzt. Manchmal kann er aber auch ein charmanter Dickkopf sein.
Der Taiwan Hund und seine Geschichte
1980 kam während einer Studie Erstaunliches zutage: Als man Forschungen über die auf der Insel Taiwan lebenden Hunde anstellte, traf man auf eine Rasse, die der Wissenschaft noch gänzlich unbekannt war. Erst 2015 erfolgte unter dem Namen Taiwan Hund die offizielle Anerkennung durch die FCI. Man weiß inzwischen jedoch, dass die Hunde auf der Insel schon seit Anbeginn der Menschheit für die Jagd eingesetzt werden. Zudem wurde mittlerweile eine Verwandtschaft mit einigen japanischen Hunderassen festgestellt: mit dem Akita Inu beispielsweise, dem Shiba Inu und auch dem Hokkaido.
Der Taiwan Hund und sein Charakter
Taiwan Hunde sind intelligente, aufgeweckte und scharfsinnige Tiere mit viel Selbstbewusstsein. Sie besitzen einen aktiven Wach- und Jagdtrieb sowie eine schnelle Auffassungsgabe. Ihren Frauchen und Herrchen sind sie treu ergeben, sie verhalten sich absolut loyal und können sehr sanft und liebevoll sein. Fremden gegenüber zeigen sie sich zwar zurückhaltend, in der Regel aber friedfertig. All diese Eigenschaften machen die Rasse nicht nur zu hervorragenden Jagd-, Wach- und Schutzhunden, sondern auch zu tollen Familienhunden für unternehmungslustige Menschen. Wichtig ist jedoch, dass sie sowohl mental als auch körperlich optimal ausgelastet werden.
Kann man einen Taiwan Hund alleine lassen?
Obwohl die Hunde die Gesellschaft von Menschen bevorzugen, können sie es lernen, für einige Stunden alleine zu bleiben. Das klappt am besten, wenn sie sich vorher und nachher ordentlich auspowern dürfen und dann während des Alleinseins ohnehin eine Ruhepause einlegen.
Wie oft muss ich mit meinem Taiwan Hund Gassi gehen?
Die agilen Hunde brauchen viel Bewegung und Auslauf. Sie sind keine Stadthunde, sondern toben sich am liebsten in der Natur aus. Auch Hundesport ist für sie sehr gut geeignet.
Ist der Taiwan Hund für Anfänger geeignet?
Eher nicht. Der Taiwan Hund braucht eine konsequente, aber liebevolle Hand, denn es handelt sich um einen ursprünglichen Jagdhund. Außerdem kann sein Wesen manchmal etwas dickköpfig sein: vor allem dann, wenn seine natürlichen Bedürfnisse nicht erfüllt werden.
Kann ich mit meinem Taiwan Hund Fahrrad fahren?
Für einen ausgewachsenen und gesunden Hund ist es normalerweise kein Problem, neben einem Fahrrad zu laufen. Das Tempo sollte natürlich an ihn angepasst werden.
Der Taiwan Hund und seine Gesundheit
Grundsätzlich haben wir es hier mit einer sehr widerstandsfähigen und robusten Rasse zu tun, deren Gene an die rauen Bedingungen in den Bergen von Taiwan gewöhnt sind. Eine gewisse Neigung zur Hüftdysplasie ist jedoch vorhanden. Außerdem zeigen einige Tiere eine Anfälligkeit für Hauterkrankungen und Allergien. Diese Probleme sind jedoch nicht die Regel und können von einem verantwortungsbewussten Züchter weitestgehend ausgeschlossen werden.
Der Taiwan Hund und seine Pflege
Die Hunde besitzen nicht nur ein unkompliziertes Wesen, auch die Pflege ist relativ einfach und nur wenig zeitintensiv. Wichtig ist, dass das kurze und fest anliegende Fell regelmäßig gekämmt oder gebürstet wird. Dadurch wird nicht nur grober Schmutz entfernt, auch Zecken lassen sich auf diese Weise besser aufspüren. Als „Naturbursche“, der sich bei Wind und Wetter draußen wohlfühlt, macht sich der Taiwan Hund im Freien gerne mal richtig schmutzig. Dann darf er natürlich auch gebadet werden, wobei der Griff ins eigene Kosmetikregal jedoch für jeden Halter absolut tabu sein muss. Hundehaut ist nämlich viel dünner und hat auch einen völlig anderen pH-Wert: Die für Menschen hergestellten Produkte würden die natürliche Hautschutzbarriere der Tiere angreifen und zu starker Austrocknung, Juckreiz und Irritationen führen. Wer einen Taiwan Hund besitzt, ist darum gut beraten, auf die Pflegeprodukte und insbesondere die Shampoos der Marke Elbpfoten zu setzen, die gezielt für Hunde entwickelt wurden und frei sind von all jenen Inhaltsstoffen, die der Haut oder gar der Gesundheit der Tiere schaden könnten. Dazu gehören unter anderem Parabene, Sulfate, Mineralöle, Phthalate, synthetische Duftstoffe und Silikone. Gleiches gilt für die Pflege der Augen und Ohren, die genau wie das Bürsten regelmäßig durchgeführt werden muss. Hundebesitzer sollten auf keinen Fall zu „irgendwelchen“ Mittelchen aus der menschlichen Hausapotheke oder Küche greifen, sondern die milden Augen- und Ohrreiniger von Elbpfoten verwenden. Diese befreien Augen und Ohren zwar sehr gründlich von Schmutz und verhindern somit böse Infektionen, sie sind aber gleichzeitig dank pflanzlicher Inhaltsstoffe sehr mild.
Steckbrief Taiwan Hund
Größe: 43 bis 52 Zentimeter
Gewicht: 12 bis 18 Kilogramm
Lebenserwartung: zehn bis zwölf Jahre
Fellfarben: schwarz, weiß, schwarz-weiß, rötlich-braun
Der Taiwan Hund, eine faszinierende und bislang noch relativ unbekannte Rasse
Wer die Natur liebt und für spannende Aktivitäten einen treuen Begleiter sucht, findet in dem Taiwan Hund einen idealen Partner. Die robusten und cleveren Hunde machen viel Spaß, fordern aber auch ihre Bedürfnisse ein, und dazu gehören nun einmal Bewegung und „Action“. Für „Couchpotatos“ eignen sie sich darum nicht. Damit der Taiwan Hund trotz aller Outdoor-Abenteuer gepflegt bleiben, bieten sich die Elbpfoten Tier-Kosmetikprodukte an, deren Formulierungen speziell für Hundehaut entwickelt wurden.